Swing Club Experience
Von New Orleans bis New York
Dieses Musikprogramm beschäftigt sich stilistisch mit der Bandbreite der musikalischen Epoche von klassischer New Orleans Musik bis hin zu dem Repertoire der Swingmusik, welche einen Höhepunkt mit den Swing Bands im New York der 30er und 40er Jahre fand.
Im Laufe meiner Karriere hatte ich noch das Vergnügen mit Vertretern dieser musikalischen Ära zusammenzuarbeiten. Hierzu zählen Künstler, wie Buddy de Franco (Gene Krupa, Charlie Barnet, Billie Holiday), Joe Muranyi (Klarinette, Louis Armstrong), Sir Roland Hannah (Piano, Benny Goodman Orchestra), Lynn Roberts (Vocal Artist, Jimmy and Tommy Dorsey, Benny Goodman und Lead Vocal im Harry James Orchestra), Al Grey (Posaune, Lionel Hampton Orchestra und Dizzy Gillespie) oder Peanuts Hucko (Glenn Miller Orchestra) um nur einige zu nennen.
Meine Zusammenarbeit mit diesen Künstlern als Musiker und Bandleader hat mich auf meinem musikalischen Lebensweg wesentlich geprägt. So konnte ich auch hinsichtlich der Ausarbeitung meiner Arrangements für verschiedene Stilistiken und Besetzungsgrößen stark von diesen Begegnungen profitieren. Das ist ein Grund, weshalb ich bis heute gerne mit einer gewissen Mindestbesetzung in meinen Ensembles arbeite, denn dadurch lassen sich angemessene Klangprofile verschiedener Jazz-Stilistiken hervorragend realisieren.
In meinem Programm „Swing Club Experience“ präsentiere ich meine Adaptionen klassischen Swing-Repertoires in der Oktett-Besetzung meiner Gentlemen of Swing. Im Repertoire finden sich somit von mir arrangierte Hits der Swingära, wie „Moonlight Serenade“, „American Patrol“ , „All the Way“, bekannt durch Frank Sinatra , „Take the A-Train“, „Jeepers Creepers“ oder „Louisiana Fairytale“, ein wunderschöner Titel aus der Feder des Komponisten Haven Gillespie, der durch die Interpretation des Pianisten Fats Waller bekannt wurde.
Besetzung:
Ab acht Musikern, optional mit Sängerin